- Harare
- Hauptstadt von Simbabwe
* * *
Ha|ra|re:Hauptstadt von Simbabwe.* * *
Harare,bis 1982 Salisbury ['sɔːlzbəri], Hauptstadt von Simbabwe, im Zentrum des Maschonalands auf einer Hochebene, 1 500 m über dem Meeresspiegel, (1992) 1,184 Mio. Einwohner; katholischer und anglikanischer Erzbischofssitz; kultureller Mittelpunkt des Landes mit Universität (1957 eröffnet), Polytechnikum, Landwirtschafts-, Musik- und Kunsthochschulen, Theater, Museen. In der Nationalgalerie und der Galerie »Chapungu Kraal« umfangreiche Sammlungen von afrikanischer Bildhauerkunst (Shonaskulpturen). Harare ist Handels- (Tabak, Mais) und Verkehrszentrum des Landes mit Messe (internationale Buchmesse), vielseitiger Industrie (Textilien, Nahrungs- und Genussmittel, Maschinen, Elektrogeräte, Zement) und Goldraffinerie; internationaler Flughafen.Die im Zuge der kolonialen Eroberung Rhodesiens am 13. 9. 1890 als Fort Salisbury (nach dem britischen Premierminister Lord Salisbury) gegründete Stadt wurde Regierungssitz von Süd-Rhodesien und nach der Unabhängigkeit Hauptstadt von Simbabwe; 1982 in Harare umbenannt (nach dem damals größten, von Schwarzen bewohnten Stadtteil).* * *
Ha|ra|re: Hauptstadt von Simbabwe.
Universal-Lexikon. 2012.